Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für unser Betreuungsangebot interessieren. Kinderbetreuung bedeutet eine grosse Verantwortung, derer wir uns bewusst sind. In unser aller Interesse und zum Wohl der Kinder haben wir das folgende Betriebsreglement verfasst und bitten Sie, sich daran zu halten.
Sinn und Zweck
Wie möchten Ihnen als Mutter oder Vater eine Gelegenheit geben, Ihre erzieherische Verantwortung für einige Stunden getrost abzugeben. Weiter möchten wir junge Familien in ihrem Alltag punktuell entlasten. Gleichzeitig erlebt Ihr Kind abwechslungsreiche Kontakt- und Spielmöglichkeiten mit Gleichaltrigen. Das Wohl des Kindes steht dabei im Vordergrund. Das Kind wird als eigene Persönlichkeit wahrgenommen und seinen Fähigkeiten und seinem Alter entsprechend betreut.
Die Chinderhüeti betreut Ihr Kind unabhängig von Ihrer sozialen und kulturellen Herkunft und ist allen Kindern zugänglich, unabhängig von Religion und Weltanschauung.
Trägerschaft
Die Chinderhüeti Bärliland gehört zum Verein Stägetritt. Der Verein ist gemeinnützig und fördert die Freiwilligenarbeit. Unser Betreuungsangebot versteht sich als familienergänzende Einrichtung. Wir orientieren uns an christlichen Grundwerten und leben diese in der Chinderhüeti.
Öffnungszeiten
Vormittag: Donnerstag und Freitag 8.45-11.15 Uhr
Nachmittag: Donnerstag 14.45-17.15 Uhr
In den Schulferien und an Feiertagen ist das Bärliland geschlossen.
Damit wir unser Angebot möglichst vielen Kindern zugänglich machen können, bitten wir Sie, Ihr Kind nur 1x pro Woche zu bringen. Um Ihrem Kind einen Betreuungsplatz zu garantieren, bitten wir um eine Anmeldung bis 48 Stunden vorher. Anmeldung unter
www.staegetritt.ch. Für Notfälle bieten wir spontane Plätze an. Bitte melden Sie sich dann unter 052 208 10 90 oder 052 208 10 95 an.
Altersbeschränkung
Unser Angebot steht allen Kindern zwischen 5 Monaten und dem Eintritt in den Kindergarten offen.
Bringen/Abholen
Die Kinder müssen von einer berechtigten Aufsichtsperson in der Chinderhüeti abgegeben und von der gleichen Person (oder nach Absprache) wieder abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass nach 30 Min. Auffangzeit keine Kinder mehr aufgenommen werden können.
Kosten
Die Betreuungskosten sind 10 CHF pro Kind/Halbtag. Bitte begleichen Sie den Betrag beim Bringen Ihres Kindes.
Zusätzlich gibt es das Angebot vom SPIELPASS-7: d.h. dass Sie ihr Kind fest für 250 CHF pro Semester für einen wöchentlichen Besuch im Bärliland anmelden können oder den SPIELPASS-14 für 125 CHF pro Semester für einen zweiwöchentlichen Besuch im Bärliland.
Familien mit mehreren Kinder bekommen bei allen Angeboten fürs 2. Kind 20% und fürs 3. Kind 40% Rabatt.
Versicherung
Ihr Kind ist bei uns unfallversichert.
Notfälle
Bei einem Notfall werden die Eltern sofort benachrichtigt. Bei einem weinenden und untröstlichen Kind ebenfalls. Bitte holen Sie in einem solchen Fall Ihr Kind umgehend ab. Damit wir Sie notfalls anrufen können, ist es wichtig, dass Sie telefonisch erreichbar sind.
Neueintritt
Wir empfehlen eine Eingewöhnung des Kindes, d.h. wir raten Ihnen, die ersten paar Male am Anfang noch eine kurze Zeit bei Ihrem Kind zu bleiben oder eventuell früher wieder in Bärliland zurück zu kommen. Bitte besprechen Sie das mit der Betreuungsperson.
Informationen
Unsere Mitarbeiterinnen sind dankbar, wenn Sie ihnen betreuungsspezifische Informationen über Ihr Kind bei der Übergabe des Kindes mitteilen. Wir bitten Sie Fläschchen, Nuggi, Reservewindeln und andere Gegenstände in die nummerierten Schubladen, welche zu Verfügung stehen zu legen.
Krankheiten
Sie werden Verständnis dafür haben, dass wir Kinder mit starken Erkältungen oder sonstigen ansteckenden Krankheiten nicht annehmen können. Dies vor allem aus Rücksicht auf die anderen anwesenden Kinder.
Verpflegung
Ihr Kind bekommt einen gesunden Znüni, bzw. Zvieri. Falls Ihr Kind spezielle Getränke oder Mahlzeiten benötigt, geben Sie diese bitte bei einer Betreuerin ab. Wenn Ihr Kind eine Flaschen- oder Breimahlzeit braucht, müssen Sie diese fertig angemacht abgeben.
Betreuungsablauf
Ihr Kind wird während 2,5 h unter Aufsicht betreut. Unser Angebot ist gegliedert in ein Freispiel, einen gemeinsamen Znüni, bzw. Zvieri und eine angeleitete Aktivität wie Basteln, Zeichnen, Kneten, Singen und/oder Geschichtenerzählen.
Events
Der Verein Stägetritt organisiert zusätzliche Anlässe, wie beispielsweise ein Sommerfest. Dazu sind Sie herzlich eingeladen. Bitte beachten Sie dazu unsere separaten Flyers.
Elternarbeit
Dem Team der Chinderchüeti ist ein guter und offener Kontakt mit den Eltern sehr wichtig. Für interessierte Eltern stehen wir gerne beratend und unterstützend zur Seite. Für längere Elterngespräche bezüglich Ihres Kindes vereinbaren Sie bitte mit der Leitung der Chinderhüeti einen Termin.
Räumlichkeiten
Die Chinderhüeti befindet sich im 1. OG des Gate27 (Theaterstrasse 27, Winterthur). Es stehen drei grosse Räume von insgesamt 120 m2 zur Verfügung. Die Räumlichkeiten sind altersentsprechend eingerichtet. Durch die Aufteilung, Ausstattung und Abtrennung sind konzentrierte Beschäftigungen, stiller Rückzug sowie Gruppen- und Bewegungsspiele gleichzeitig möglich.
Lage
Die Chinderhüeti liegt im Herzen der Stadt Winterthur. Wir befinden uns an sehr verkehrsgünstiger Lage. Die Altstadt und der Hauptbahnhof liegen in Gehdistanz. Vor dem Haus befinden sich Parkplätze für max. 15 Min. für das Bringen und Abholen Ihres Kindes.
Personelles
Ihr Kind wird von einem Team betreut, das von Fachpersonen aus Erziehung oder Pflege geleitet wird. Unterstützt werden sie von vielen freiwilligen Mitarbeiter/innen und Menschen von Arbeitsintegrationsprojekten.
Für Fragen, Wünsche und Anregungen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und freuen uns auf Ihren Besuch! Chinderhüeti Bärliland