Für alle Kinder ab 5 Monaten bis zum Eintritt in den Kindergarten.
Termine
08:45 bis 11:15 Uhr jeden Donnerstag
08:45 bis 11:15 Uhr jeden Freitag
In den nachfolgenden Schulferien und Feiertagen ist das Bärliland geschlossen:
01.02.2025 – 16.02.2025 Sportferien
18.04.2025 Osterfeiertage
22.04.2025 – 04.05.2025 Frühlingsferien
29.05.2025 – 30.05.2025 Auffahrtsbrücke
12.07.2025 – 17.08.2025 Sommerferien
04.10.2025 – 19.10.2025 Herbstferien
20.12.2025 – 03.01.2026 Weihnachtsferien
Ort
gate27
Theaterstrasse 27b
8400 Winterthur
Kontakt & Lageplan
In den Kinderräumen im 1. Obergeschoss.
Kosten
12.- für das 1. Kind
10.- für das 2. Kind
8.- für das 3. Kind
240.- für den Semesterpass
Mit dem Semesterpass wird dein Kind fest für einen wöchentlichen Besuch im Bärliland angemeldet.
Bei einem 2. oder 3. Kind gibt es einen Rabatt.
Anmeldung
Bitte melde dein Kind frühestens 7 Tage und spätestens 48 Stunden vor Beginn an.
In Ausnahmefällen ist es möglich dein Kind auch spontan und kurzfristig abzugeben.
Melde dich per Mail bei Esther Grob
Beschreibung
Der Alltag mit kleinen Kindern kann anstrengend sein. Manchmal fehlen Atempausen. Zeit haben, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Wir wissen das aus eigener Erfahrung. Deswegen ermöglicht das Bärliland solche Atempausen: Unser Team betreut Ihr(e) Kind(er) während zweieinhalb Stunden liebevoll und zu einem geringen Preis.
Während Sie Zeit für sich haben, erleben die Kinder im Bärliland abwechslungsreiche Stunden mit freiem Spielen, Kneten, Malen und Basteln. Sie essen einen gesunden Znüni, erobern die Ritterburg, hören spannende Geschichten und singen miteinander Lieder. Unser Team wird jeweils von einer Fachperson aus Erziehung oder Pflege geleitet. Unterstützt wird sie von vielen freiwilligen Mitarbeiter/innen und Menschen aus Arbeitsintegrationsprojekten.
Die Chinderhüeti betreut ihr Kind unabhängig von Ihrer sozialen und kulturellen Herkunft, von Religion und Weltanschauung. Sie ist Teil des gemeinnützigen Vereins Stägetritt. Wir orientieren uns an christlichen Grundwerten und leben diese in der Chinderhüeti.
Leitung
Esther Grob und Esther Taturi kümmern sich gemeinsam mit vielen freiwilligen Hüterinnen und Teilnehmern aus Arbeitsprogrammen um Ihre Kinder.